Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Anämien Grundlagen
Basiswissen
-
Grundlagen
Anämie aka Blutarmut
Gebleichte Anemone mit fehlenden Symbionten & Sauerstoff-Bläschen
Eine Anämie beschreibt eine verminderte Sauerstoff-Transportfähigkeit des Blutes, die verschiedene Ursachen haben kann.
-
Grundlagen
Abklärungsbedarf!
Gebleichte Anemone meldet sich zur Abklärung
Die Anämie ist meist die Folge (ein Symptom) einer anderen Erkrankung, ist immer pathologisch und MUSS abgeklärt werden.
-
Grundlagen
Sauerstofftransporter: Erys, Hämoglobin & Eisen
Kommensalen: Ery-Fisch, Hämo-Glow-Antennen mit Eisenspitze
Drei Teile gehören zum Sauerstofftransport: 1. Erythrozyten, 2. Hämoglobin, das Sauerstoff-tragende Protein in Erythrozyten, 3. Eisen, das Molekül im Hämoglobin, welches Sauerstoff bindet. Ist eines der drei Teile beeinträchtigt, funktioniert das gesamte Transportsystem nicht.
-
Symptome
Unterscheide: Hypoxämische Symptome
Anemone sagt “Ähm …”
Die Hypoxämie verursacht Symptome durch einen verminderten Sauerstoffgehalt im Blut.
-
Symptome
Unterscheide: Hypoxische Symptome
Kranker Anemonen-Rezeptionist
Die Symptome der Hypoxie entstehen durch den daraus resultierenden Sauerstoffmangel im Gewebe.
...
Expertenwissen
-
Diagnostik > 1. Erythrozytenparameter
MCHC: mittlere korpuskuläre Hämoglobinkonzentration
MC Hem ist konzentriert
Die MCHC (durchschnittliche Hämoglobinkonzentration eines Erythrozyten) wird nur sehr selten verwendet, da sie selbst bei Krankheit selten von der Norm abweicht. Normwert: ca. 340 g/l
-
Diagnostik > 1. Erythrozytenparameter
Anisozytose: Volumenunterschiede der Erythrozyten
Unterschiedlich große Ananas-Isodrinks bei MC Volume
Man spricht von einer großen Erythrozytenverteilungsbreite = EVB. Eine große EVB kann Hinweis auf bestimmte Anämieformen sein. Normwert: ca 13%.
-
Diagnostik > 3. Weiterfürhende Diagnostik
Hb-Elektrophorese
Elektrischer Aal testet Hämoglow-Antennen im Labor
Bei Verdacht auf eine Störung der Hämoglobinsynthese (z. B. Einbau falscher Globinketten) kommt die Hb-Elektrophorese zum Einsatz. Sie trennt die Hämoglobinmoleküle aufgrund ihrer unterschiedlich geladenen Globinketten auf.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. MIT VIEL LIEBE ZUM DETAIL ERSONNEN, ILLUSTRIERT UND VERTONT. WIR ÜBERNEHMEN KEINE HAFTUNG FÜR NICHT MEHR LÖSCHBARE ERINNERUNGEN.