Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Pedikulose
Basiswissen
Läusebefall (Pediculose)
Lisa kommt zur Pediküre
Läusen (Pedikulosen) kommen weltweit vor und zählen neben der Scabies (Krätze) zu den häufigsten Ektoparasitosen Europas.
Läuse überleben 2-3 Tage
"Aktion: Alle 2 Tage gratis Pediküre"
Ohne menschliches Blut überleben Läuse zwei bis drei Tage. Herrenlose und “unhygienische” Textilien, bspw. Mützen, übertragen diese also eher nicht.
Springen nicht von Kopf zu Kopf
Heruntergefallenes Springseil
Läuse springen nicht von Kopf zu Kopf, sie können nur krabbeln! Ein längerer Hautkontakt ist notwendig. Es erfolgt ebenso keine Übertragung durch Haustiere. So ist der Mensch ein Fehlwirt für Hundeläuse, die sich hier nicht vermehren können.
Nissen sind Eier
Kissen mit Eiern
Die Eier werden als Nissen (Nissen-Kissen) bezeichnet.
Kopflausbefall
Laus "Klaus" mit Kappe
Kopflausbefall (Pediculosis capitis) kommt am häufigsten bei Kindern vor.
...
Expertenwissen
Injizieren Speichel beim Saugen
Läuse sabbern
Durch die Injektion des Speichels ist die Übertragung verschiedener humanpathogener Bakterien möglich.
Komplikation: Bakterielle Superinfektionen möglich
Bakterium im Fass
Bakterielle Superinfektionen sind möglich, v.a. mit Staphylokokken (Bakterium hält Weintrauben), selten weitere spezielle Erreger.
Verfilzung der Haare
Schmierige Haare
Bei einem extremen Befall kommt es zur Verfilzung der Haare.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Meningitis 2: NotfallmanagementMeningitis 2: Notfallmanagement 23. August 2022
Kleines BlutbildKleines Blutbild 17. August 2022
Aktivierung von B-ZellenAktivierung von B-Zellen 10. August 2022
Aktivierung von T-ZellenAktivierung von T-Zellen 27. Juli 2022
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebriHirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Diabetes: Typ 3 MODYDiabetes: Typ 3 MODY 27. April 2022
Diabetes: Typ 2 (T2D)Diabetes: Typ 2 (T2D) 20. April 2022
Diabetes: Typ 1Diabetes: Typ 1 13. April 2022
COPD 2: DiagnostikCOPD 2: Diagnostik 30. März 2022
Lungen-CA 2: KlinikLungen-CA 2: Klinik 23. März 2022