Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Non-Hodgkin-Lymphome
Basiswissen
-
Allgemein
Non Hodgkin Lymphome
Nonnen-Igel
Die Non Hodgkin Lymphome umfassen eine heterogene Gruppe von B- und T-Zell Lymphomen (Tumore).
-
Allgemein
Einteilung nach Malignität und Zelltyp
Alte Herren und aggressive Kinder
Die Non Hodgkin Lymphome unterteilen sich in 4 Kategorien. Diese umfassen niedrigmaligne (indolente) Typen (die alten Herren) und hochmaligne (aggressive) Typen (kleine, aggressive Kinder). Man unterscheidet außerdem NHL der B- oder T-Zellreihe (Babys oder Teetassen).
-
Niedrigmaligne/Indolente NHL
Indolente Non Hodgkin Lymphome
Friedliche Dohle
Indolent heißt eigentlich “schmerzunempfindlich”. Bei den NHL versteht man darunter eine weniger aggressive Form.
-
Niedrigmaligne/Indolente NHL
Multiples Myelom (typisch: Schrotschussschädel)
Multipler Müll-Gnom (von Schrot getroffene Schädeltonne)
Das multiple Myelom ist ein Plasmazelltumor, der vom Knochenmark ausgeht. Typisch sind multiple Osteolysen (Schrotschussschädel).
-
Niedrigmaligne/Indolente NHL
B-CLL
Baby-Zellen
Die B-CLL ist ein kleinzelliges, lymphozytisches Lymphom.
...
Expertenwissen
-
Pathophysiologie und Ätiologie
Risiko: Modifikation der Gene des Immunsystems
Blumen und Ranken in Genform
Die Zellen unseres Immunsystems müssen auf Pathogene reagieren können. Das Immunsystem hat daher physiologisch eine hohe Genvariabilität (DNA-Pflanzen). Viel Veränderung im Erbgut bedeutet aber auch ein höheres Risiko für onkogene Mutationen.
-
Pathophysiologie und Ätiologie
Onkogenetische Viren
Kleine Viren mit Heckenscheren
Onkogene Viren integrieren ihre Gene in die menschliche DNA und sind verantwortlich für einige Subtypen der NHL.
-
Stadien
Stadieneinteilung nach Ann Arbor
Anns Plastik vor Baum (lat. arbor)
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Cannabis: THC & CBDCannabis: THC & CBD 9. Juni 2023
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 2. Juni 2023
BronchiektasenBronchiektasen 23. Mai 2023
Antiphospholipid-SyndromAntiphospholipid-Syndrom 3. Mai 2023
Lupus 3: Diagnostik & TherapieLupus 3: Diagnostik & Therapie 10. April 2023
AtelektasenAtelektasen 4. April 2023
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.