Beitrag
Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Nase 2: Nebenhöhlen & Nebenhöhlen-OP
Basiswissen
-
Grundlagen
4 NNH
4 Höhlen
Die vier NNH sind: Stirnhöhle (Sinus frontalis), Kieferhöhle (Sinus maxillaris), Keilbeinhöhle (Sinus sphenoidalis) sowie die Siebbeinzellen (Cellulae ethmoidales). Es gibt sie alle je zweimal, nämlich rechts und links des Nasenseptums.
-
Grundlagen
Pneumatisation postnatal: variabel & asymmetrisch
Nach Geburt werden Hasen Schädel aufgepumpt
Anders als die meisten anatomischen Strukturen entstehen die NNH erst postnatal: Erst nach und nach werden die Knochen des Gesichtsschädels hohl ("Pneumatisation"). Dies erfolgt ein wenig ungeordnet, sodass die NNH zum einen oft asymmetrisch sind und zum anderen interindividuell sehr unterschiedlich.
-
Grundlagen
NNH dünnwandig
Zerdepperte Glasscheibe
-
Grundlagen
Drainage NNH über enge Ostien in Nasenhaupthöhle
Hostien an Ausgängen
Die NNH drainieren über enge Öffnungen (lat. „Ostien“) in die Nasenhaupthöhle.
-
Grundlagen > Lokalisation NNH
Unmittelbar neben Hypophyse & Orbita
Hippo-Füße & Orbit
Die NNH grenzen mit Ausnahme der Kieferhöhle alle direkt an den intrazerebralen Raum. Bei einer OP kann man daher (lebens)wichtige Strukturen verletzen: z.B. die Hypophyse, die Orbita, die A. carotis interna, der Frontallappen des Großhirns oder der N. opticus.
...
Expertenwissen
-
Grundlagen > Zweck der Pneumatisation
Gewichtsreduktion
Aufgepumpter Hase schwebt
Die NNH bzw. die Pneumatisation von Teilen des Schädels dürfte dazu dienen, den Schädel leichter zu machen.
-
Grundlagen > Zweck der Pneumatisation
Resonanzraum für Stimme
Stimmgabel
-
Grundlagen > Zweck der Pneumatisation
Vergrößerung Schleimhautoberfläche
Schleim tropft auf Hasenbaby
Dies erleichtert Erwärmung und Reinigung der Atemluft.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Menü: Anatomie, Histologie, Embryologie
OE 1 Schultergürtelmuskulatur
OE 2 Schultergelenksmuskulatur
OE 3 Oberarmmuskulatur
OE 4 Unterarmmuskulatur
OE 5 Muskulatur der Hand
UE 1 Becken und Hüfte
UE 2 Oberschenkelmuskulatur
UE 3 Unterschenkelmuskulatur
UE 4 Kurze Fußmuskeln
KH 1 Schädelknochen und -strukturen
KH 2 Arterielle Blutversorgung des Gehirns
Menü: Neuroanatomie
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Sepsis 2: KlinikSepsis 2: Klinik 4. Oktober 2023
Sepsis 1: PathophysiologieSepsis 1: Pathophysiologie 27. September 2023
Bandscheibenvorfall (Diskusprolaps)Bandscheibenvorfall (Diskusprolaps) 22. September 2023
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 19. September 2023
mTOR-InhibitorenmTOR-Inhibitoren 15. September 2023
WirbelkörperfrakturenWirbelkörperfrakturen 13. September 2023
Nase 2: Nebenhöhlen & Nebenhöhlen-OPNase 2: Nebenhöhlen & Nebenhöhlen-OP 8. September 2023
Nase 1: Nasengänge & VerbindungenNase 1: Nasengänge & Verbindungen 6. September 2023
AutoimmunitätAutoimmunität 30. August 2023
Abstoßung von TransplantatenAbstoßung von Transplantaten 23. August 2023
GaumenmuskulaturGaumenmuskulatur 11. August 2023
BlutgruppenBlutgruppen 9. August 2023
Schmerzen 1: Was ist Schmerz?Schmerzen 1: Was ist Schmerz? 2. August 2023
Allergien: Typ I-IVAllergien: Typ I-IV 20. Juli 2023
MeningeomeMeningeome 6. Juli 2023
Das mukosale ImmunsystemDas mukosale Immunsystem 21. Juni 2023
Kokain (und Crack)Kokain (und Crack) 16. Juni 2023
UrothelkarzinomUrothelkarzinom 14. Juni 2023
Cannabis: THC & CBDCannabis: THC & CBD 9. Juni 2023
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 2. Juni 2023
BronchiektasenBronchiektasen 23. Mai 2023
Antiphospholipid-SyndromAntiphospholipid-Syndrom 3. Mai 2023
Lupus 3: Diagnostik & TherapieLupus 3: Diagnostik & Therapie 10. April 2023
AtelektasenAtelektasen 4. April 2023
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.