Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

mTOR-Inhibitoren
Basiswissen
-
Einleitung
mTOR-Inhibitoren
Mechaniker-Thor mit Hammer “m-Thor”
-
Einleitung
mTOR-Inhibitoren stoppen das Zellwachstum von T-Zellen (→ Immunsuppression)
Mechaniker-Thor fesselt T-Zelle
-
Einleitung
mTOR-Inhibitoren stoppen das Zellwachstum von Tumoren
Mechaniker-Thor fesselt Krebs
-
Einleitung > Substanzen
Sirolimus und dessen Derivat Everolimus
Sushi-Rolle und daneben Everest-Rolle
CAVE: Tacrolimus dagegen ist ein Calcineurin-Inhibitor.
-
Einleitung > Substanzen
Temsirolimus
Tempel-Sushi-Rolle
...
Expertenwissen
-
Wirkmechanismus (WM) > WM Details
mTOR-Inhibitoren binden an das Rezeptorprotein FKBP12 → Komplexbildung mit mTOR
Mechaniker-Thor ergreift Schild: FKK Bereich P12 → drückt es an sich
Die enzymatische Wirkung von mTOR wird so unterbunden.
-
Wirkmechanismus (WM) > WM Details
Spezifisch für T-Zellen: Signalkaskade von Interleukin-2-Rezeptor wird unterbrochen
Bei T-Zelle: Weg über Brücke vorbei an Schwan-Zyto-Kind mit Zepter ist zerbrochen
mTOR ist Teil des Signalwegs des Interleukin-(IL-2)-Rezeptors. Der IL-2-Rezeptor ist beteiligt an der Reifung und Proliferation von T-Zellen (T-Lymphozyten). Die klonale Expansion der T-Zellen wird durch mTOR-Inhibitoren unterbunden.
-
Wirkmechanismus (WM) > WM Details
Übergang von T-Zellen von G1- in S-Phase des Zellzyklus wird unterbrochen
Gang von Gestein 1 zu Schlange ist unterbrochen
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Sepsis 2: KlinikSepsis 2: Klinik 4. Oktober 2023
Sepsis 1: PathophysiologieSepsis 1: Pathophysiologie 27. September 2023
Bandscheibenvorfall (Diskusprolaps)Bandscheibenvorfall (Diskusprolaps) 22. September 2023
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 19. September 2023
mTOR-InhibitorenmTOR-Inhibitoren 15. September 2023
WirbelkörperfrakturenWirbelkörperfrakturen 13. September 2023
Nase 2: Nebenhöhlen & Nebenhöhlen-OPNase 2: Nebenhöhlen & Nebenhöhlen-OP 8. September 2023
Nase 1: Nasengänge & VerbindungenNase 1: Nasengänge & Verbindungen 6. September 2023
AutoimmunitätAutoimmunität 30. August 2023
Abstoßung von TransplantatenAbstoßung von Transplantaten 23. August 2023
GaumenmuskulaturGaumenmuskulatur 11. August 2023
BlutgruppenBlutgruppen 9. August 2023
Schmerzen 1: Was ist Schmerz?Schmerzen 1: Was ist Schmerz? 2. August 2023
Allergien: Typ I-IVAllergien: Typ I-IV 20. Juli 2023
MeningeomeMeningeome 6. Juli 2023
Das mukosale ImmunsystemDas mukosale Immunsystem 21. Juni 2023
Kokain (und Crack)Kokain (und Crack) 16. Juni 2023
UrothelkarzinomUrothelkarzinom 14. Juni 2023
Cannabis: THC & CBDCannabis: THC & CBD 9. Juni 2023
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 2. Juni 2023
BronchiektasenBronchiektasen 23. Mai 2023
Antiphospholipid-SyndromAntiphospholipid-Syndrom 3. Mai 2023
Lupus 3: Diagnostik & TherapieLupus 3: Diagnostik & Therapie 10. April 2023
AtelektasenAtelektasen 4. April 2023
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.