Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Morbus Hodgkin
Basiswissen
Morbus Hodgkin
Mister Hot-Skin und sein Igel (engl. Hedgehog)
B-Zell-Lymphom
Igel mit Babyschnuller am Limetten-grünen Telefon
Beim Morbus Hodgkin handelt es sich um eine Neoplasie des lymphatischen Systems, also um ein Lymphom. Betroffen sind dabei die B-Zellen. Der Igel hat einen Baby-Schnuller für die B-Zellen im Mund. Er telefoniert zudem mit einem limetten-grünen Telefon, einem Lyme-Phone (Lymphom).
Ät: EBV-Infektion
Einstein-Poster
Bei 50% der M. Hodgkin-Patienten ist eine EBV-Infektion nachweisbar (50% des Einstein-Posters abgerissen). Auch HIV ist häufig mit Morbus Hodgkin vergesellschaftet (AIDS-Schleife in Einsteins Haaren).
KL: Schmerzlose Lymphadenopathie an Hals und mediastinal
Mister Hot-Skin und sein Igel tragen dicke Lymphknotenketten um den Hals
Die Lymphknotenschwellung bei M. Hodgkin ist im Gegensatz zu benignen LK-Schwellungen schmerzlos ([[Abb. 1]]). Die malignen Lymphknotenpakete sind mit ihrer Umgebung verbacken und kaum verschieblich. Sie befinden sich vor allem cervikal, mediastinal und selten abdominal ([[Abb. 2]]).
KL: B-Symptomatik: Fieber, Nachtschweiss, ungewollter Gewichtsverlust
Fieber-Bär will Temperatur messen, Mister Hot-Skin schwitzt stark, verliert Gewicht
...
Expertenwissen
Altersgipfel zwischen 30 und 40
Mister Hot-Skin ist ungefähr 30
Betroffen sind überwiegend Männer.
KL: Pel-Ebstein-Fieber: wellenförmige Fieberintervalle, dazwischen Fieber-frei
Fieber-Bär steht auf gepellten, glühenden Steinen, Wellen in der Pfütze
Das Pel-Ebstein Fieber beschreibt 3-7 tägige Fieberintervalle. Die Intervalle verlaufen wellenförmig und werden von Fieber-freien Intervallen unterbrochen.
KL: evtl. Hepato- und Splenomegalie
Braunes und lilanes Kissen fallen aus Paket
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Meningitis 2: NotfallmanagementMeningitis 2: Notfallmanagement 23. August 2022
Kleines BlutbildKleines Blutbild 17. August 2022
Aktivierung von B-ZellenAktivierung von B-Zellen 10. August 2022
Aktivierung von T-ZellenAktivierung von T-Zellen 27. Juli 2022
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebriHirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Diabetes: Typ 3 MODYDiabetes: Typ 3 MODY 27. April 2022
Diabetes: Typ 2 (T2D)Diabetes: Typ 2 (T2D) 20. April 2022
Diabetes: Typ 1Diabetes: Typ 1 13. April 2022
COPD 2: DiagnostikCOPD 2: Diagnostik 30. März 2022
Lungen-CA 2: KlinikLungen-CA 2: Klinik 23. März 2022