Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Migräne
- Kopfschmerzen: meist einseitig (Seitenwechsel möglich), bei ⅓ jedoch auch holocephal, v.a. Frontal, frontotemporal, retroorbital, langsam zunehmend, bohrend, pulsierend, hämmernd 4-72h
- Begleitphänomene/vegetative Funktionsstörung: Phonophobie, Photophobie, Übelkeit, Erbrechen, Osmophobie (Überempfindlichkeit ggü. bestimmten Gerüchen)
- Aura: anfallsartig auftretende, reversible (max. 1h anhaltend) fokale neurologische Symptome, die auch ohne Kopfschmerz auftreten können (Migraine sans migraine)
- Häufig Beteiligung des Sehnervs als Aura: Skotom (Gesichtsfeldausfall) von parazentral nach peripher wandernd mit flimmernden und/oder gezackten Grenzlinien bzw. Fortifikationsspektren (gezackte Figuren, die an ein Fort erinnern), die das Flimmerskotom umgeben oder ausfüllen, Photopsien (Lichtblitze)
- Bei leichter bis mittel-schwerer Migräneattacke: NSAR, ASS, Ibuprofen,Triptane,Sumatriptan, Zolmitriptan, Naratriptan)
- Bei mittelschwerer bis schwerer Migräneattacke: Triptane,Sumatriptan, Zolmitriptan, Naratriptan)
- Prophylaxe: Beta-Blocker (Propanolol, Metoprolol)
Basiswissen
-
Ätiologie & Epidemiologie
Migräne
Mira G. bei Muränen-Wahrsagerin
Die Migräne ist eine sehr häufige neurologische Erkrankung, die sich durch ein variables Krankheitsbild auszeichnet. Jedoch sind anfallsartige Kopfschmerzen das typischste Symptom.
-
Ätiologie & Epidemiologie > Trigger
Klima (z.B. Wetterwechsel)
Schirm
-
Ätiologie & Epidemiologie > Trigger
Genussmittel: z.B. Alkohol, Nikotin
Schachtel Zigaretten, Weinflasche
-
Ätiologie & Epidemiologie > Trigger
Veränderungen im Schlaf-Wach-Rhythmus
Schlafmaske
-
Ätiologie & Epidemiologie > Trigger
Nach Stressphasen (“Feiertagsmigräne”)
Vollgestopfter Terminkalender
...
Expertenwissen
-
Ätiologie & Epidemiologie
Häufig Frauen
Mira G. ist eine Frau
-
Ätiologie & Epidemiologie
Erkrankungsbeginn in der Pubertät
Jung mit Pickel
-
Ätiologie & Epidemiologie
Familiäre Disposition
Bild ihrer Mutter
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Sepsis 1: PathophysiologieSepsis 1: Pathophysiologie 27. September 2023
Bandscheibenvorfall (Diskusprolaps)Bandscheibenvorfall (Diskusprolaps) 22. September 2023
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 19. September 2023
mTOR-InhibitorenmTOR-Inhibitoren 15. September 2023
WirbelkörperfrakturenWirbelkörperfrakturen 13. September 2023
Nase 2: Nebenhöhlen & Nebenhöhlen-OPNase 2: Nebenhöhlen & Nebenhöhlen-OP 8. September 2023
Nase 1: Nasengänge & VerbindungenNase 1: Nasengänge & Verbindungen 6. September 2023
AutoimmunitätAutoimmunität 30. August 2023
Abstoßung von TransplantatenAbstoßung von Transplantaten 23. August 2023
GaumenmuskulaturGaumenmuskulatur 11. August 2023
BlutgruppenBlutgruppen 9. August 2023
Schmerzen 1: Was ist Schmerz?Schmerzen 1: Was ist Schmerz? 2. August 2023
Allergien: Typ I-IVAllergien: Typ I-IV 20. Juli 2023
MeningeomeMeningeome 6. Juli 2023
Das mukosale ImmunsystemDas mukosale Immunsystem 21. Juni 2023
Kokain (und Crack)Kokain (und Crack) 16. Juni 2023
UrothelkarzinomUrothelkarzinom 14. Juni 2023
Cannabis: THC & CBDCannabis: THC & CBD 9. Juni 2023
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 2. Juni 2023
BronchiektasenBronchiektasen 23. Mai 2023
Antiphospholipid-SyndromAntiphospholipid-Syndrom 3. Mai 2023
Lupus 3: Diagnostik & TherapieLupus 3: Diagnostik & Therapie 10. April 2023
AtelektasenAtelektasen 4. April 2023
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.