Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Magenkarzinom 1: Ätiologie & Pathologie
Basiswissen
-
Definition
Magenkarzinom: bösartige epitheliale Neoplasie
Magen-Krebs-Gottheit der bösartigen Neubildung “Mensch”
Siehe [[Abb. 2]]
-
Risikofaktoren > Endogen
Endogene Risikofaktoren: H.-pylori-Gastritis
Innerhalb Höhle: Helikopter-Talisman über Lagerfeuer
Der wichtigste endogene Risikofaktor des Magenkarzinoms ist die Helicobacter-pylori-positive Gastritis, auch Typ-B-Gastritis genannt. Siehe [[Abb. 3]]
-
Risikofaktoren > Endogen
Positive Familienanamnese
Familienstammbaum
Weitere genetische Prädispositionen, die als endogene Risikofaktoren gelten: Blutgruppe A, HNPCC (hereditäres, nicht-polypöses, kolorektales Karzinom), Mutationen des E-Cadherin-Gens.
-
Risikofaktoren > Exogen
Exogene Risikofaktoren: Lebensmittel mit ↑ Nitratgehalt
Außerhalb Höhle: geräuchertes Fleisch mit Nieten gespickt
Dazu zählen v.a. geräucherte und gepökelte Speisen.
-
Risikofaktoren > Exogen
Alkoholabusus
Neandertaler trinkt Schnaps
...
Expertenwissen
-
Epidemiologie
Alte Menschen betroffen (8. Lebensjahrzehnt)
Adam ist alt: weiße Haare mit Sanduhr-Spange
Vor dem 40. Lebensjahr ist ein Auftreten selten.
-
Epidemiologie
Männer doppelt so häufig betroffen
Adam ist Mann
Unter den häufigsten Krebsarten (an allen Krebsneuerkrankungen in Deutschland gemessen) rangiert das Magenkarzinom beim Mann auf Platz 7 (3,7%) und bei der Frau auf Platz 9 (2,7%).
-
Epidemiologie
Inzidenz des Magenkarzinoms rückläufig in Westeuropa und USA
Höhlenmalerei mit fallendem Graph neben Karte von Westeuropa
Die Häufigkeit des Magenkarzinoms ist weltweit unterschiedlich und zeigt deutliche regionale Unterschiede. In Westeuropa und den USA ist die Inzidenz des Magenkarzinoms in den letzten Jahrzehnten rückläufig. Vermutlich ist v.a. die H.-pylori-Identifikation und -Eradikation ursächlich für die deutlich gesunkene Inzidenz.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Sepsis 1: PathophysiologieSepsis 1: Pathophysiologie 27. September 2023
DiskusprolapsDiskusprolaps 22. September 2023
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 19. September 2023
mTOR-InhibitorenmTOR-Inhibitoren 15. September 2023
WirbelkörperfrakturenWirbelkörperfrakturen 13. September 2023
Nase 2: Nebenhöhlen & Nebenhöhlen-OPNase 2: Nebenhöhlen & Nebenhöhlen-OP 8. September 2023
Nase 1: Nasengänge & VerbindungenNase 1: Nasengänge & Verbindungen 6. September 2023
AutoimmunitätAutoimmunität 30. August 2023
Abstoßung von TransplantatenAbstoßung von Transplantaten 23. August 2023
GaumenmuskulaturGaumenmuskulatur 11. August 2023
BlutgruppenBlutgruppen 9. August 2023
Schmerzen 1: Was ist Schmerz?Schmerzen 1: Was ist Schmerz? 2. August 2023
Allergien: Typ I-IVAllergien: Typ I-IV 20. Juli 2023
MeningeomeMeningeome 6. Juli 2023
Das mukosale ImmunsystemDas mukosale Immunsystem 21. Juni 2023
Kokain (und Crack)Kokain (und Crack) 16. Juni 2023
UrothelkarzinomUrothelkarzinom 14. Juni 2023
Cannabis: THC & CBDCannabis: THC & CBD 9. Juni 2023
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 2. Juni 2023
BronchiektasenBronchiektasen 23. Mai 2023
Antiphospholipid-SyndromAntiphospholipid-Syndrom 3. Mai 2023
Lupus 3: Diagnostik & TherapieLupus 3: Diagnostik & Therapie 10. April 2023
AtelektasenAtelektasen 4. April 2023
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.