Neuroanatomie von Lernen und Gedächtnis
– Limbisches System, Monoaminerge Systeme, Papez-Neuronenkreis
Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Limbisches System und Gedächtnis 2
- Wir unterscheiden: das Ultrakurzzeitgedächtnis (sensorisches Gedächtnis), das Kurzzeitgedächtnis, das Arbeitsgedächtnis und das Langzeitgedächtnis.
- Wir unterscheiden: das deklarative (= explizite) Gedächtnis und das nicht-deklarative (= implizite) Gedächtnis, das sprachlich nicht erfassbar ist.
- Zum deklarativen Gedächtnis zählen: das episodische Gedächtnis (Erlebnisse) und das semantische Gedächtnis (Faktenwissen)
- Zum nicht-deklarativen Gedächtnis zählen: prozedurale Fähigkeiten, die klassische Konditionierung, das Priming, das perzeptuelle Gedächtnis sowie das nicht-assoziative Lernen.
Basiswissen
-
Limbisches System
Limbisches System
Limbo-Truppe
Mit dem Begriff limbisches System fassen Autoren unterschiedliche Gehirnstrukturen zusammen. Das limbische System ist beteiligt an affektiven Prozessen wie Gefühlen, Lernen, an der Situationsbewertung und dem daraus resultierendem Verhalten.
-
Limbisches System
Maßgeblich beteiligt an Gedächtnisbildung
Widmung durch Skulptur
Sowohl bei bewussten als auch unbewussten Inhalten. Die Skulptur zeigt nur das limbische System im engeren Sinne mit Amygdala, Hippocampus, Fornix, Gyrus cinguli und den Bulbi olfactorii.
-
Limbisches System > Präfrontaler Cortex (PFC)
Präfrontaler Kortex (PFC)
Gehirn-Baum: mit fülligen vorderen Blättern
-
Limbisches System > Präfrontaler Cortex (PFC)
Emotionaler Manager / Supervisor
Amys Therapeut / Supervisor
In den Worten Robert Sapolskys: "The prefrontal cortex is the region of the brain that makes you chose the harder thing to do when it is the right thing to do".
-
Limbisches System > Corpora mammillaria
Corpora mammillaria
Bekörperte Mama
Die Mammillarkörper liegen am vorderen Ende des Fornix (Mama steht an der anatomischen Position). Sie sind eine wichtige Station des Papez-Neuronenkreises und für Lernvorgänge und Gedächtnisbildung wichtig.
...
Expertenwissen
-
Limbisches System > Präfrontaler Cortex (PFC)
Läsionen des linken PFC: fehlende Impulskontrolle
Geschädigte Vögel im linken Gehirnbaumteil: kämpfen
Nach Läsionen des linken PFC (bspw. nach Schlaganfall) neigen Patienten selbst bei kleinen Reizen zu heftigen Reaktionen. Bei diesen fehlt der “Schlichter” der emotionalen Impulse (Ausfall der Impulskontrolle).
-
Limbisches System > Präfrontaler Cortex (PFC)
Läsionen des rechten PFC: unangemessene fröhliche Reaktionen
Geschädigter Vogel im rechten Gehirnbaumteil: trällert vor sich hin
Spannend: Ist der linke PFC geschädigt, neigen Patienten zu Sorgen und Ängsten. Ist der rechte PFC geschädigt, neigen sie zu unangemessenen fröhlichen Reaktionen und Hoffnung für die Zukunft. Bei Läsionen ist die Entscheidungsfähigkeit eingeschränkt.
-
Limbisches System > Ncl. basalis Meynert
Untergang acetylcholinerger Neurone → Demenz
Atrophierter Kohlkopf mit kaputter Baseball-Kappe → lernt nicht mehr
Bei Demenz, insbesondere bei Morbus Alzheimer, kommt es zum Untergang acetylcholinerger Neurone, besonders im Ncl. basalis (Meynert). Resultat ist eine zunehmende Merkfähigkeitsstörung. Anticholinerge Medikamente beeinflussen ebenfalls kognitive Leistungen.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
- Wir unterscheiden: das Ultrakurzzeitgedächtnis (sensorisches Gedächtnis), das Kurzzeitgedächtnis, das Arbeitsgedächtnis und das Langzeitgedächtnis.
- Wir unterscheiden: das deklarative (= explizite) Gedächtnis und das nicht-deklarative (= implizite) Gedächtnis, das sprachlich nicht erfassbar ist.
- Zum deklarativen Gedächtnis zählen: das episodische Gedächtnis (Erlebnisse) und das semantische Gedächtnis (Faktenwissen)
- Zum nicht-deklarativen Gedächtnis zählen: prozedurale Fähigkeiten, die klassische Konditionierung, das Priming, das perzeptuelle Gedächtnis sowie das nicht-assoziative Lernen.
13
Die Amygdala bspw. strahlt über zwei Wege direkt zum Hypothalamus, was schnelle Reaktionen auf Angstreize ermöglicht.
23
Auch sehr spannend: Ekel wird u.a. durch den insulären Cortex vermittelt – und das ist nicht nur Ekel vor verdorbenen Speisen, sondern ebenfalls Ekel vor unmoralischen Handlungen.
Die Insel gilt als Gegenspieler des Ncl. accumbens, des Belohnungszentrums.
41
Genauer: Amygdala > Ventrale amygdalofugale Bahn > Mediodorsaler Thalamus (MD Kern des Thalamus) > Anteriore thalamische Pedunculi > Basales Vorderhirn > Bandeletta diagonalis > Amygdala.
Die MD-Kerne des Thalamus bedingt psychische Funktionen.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Meningitis 2: NotfallmanagementMeningitis 2: Notfallmanagement 23. August 2022
Kleines BlutbildKleines Blutbild 17. August 2022
Aktivierung von B-ZellenAktivierung von B-Zellen 10. August 2022
Aktivierung von T-ZellenAktivierung von T-Zellen 27. Juli 2022
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebriHirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.