Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Kleines Blutbild
Basiswissen
Kleines Blutbild: umfasst die drei Zellreihen
Dreigeteiltes Schwimmbecken
Das kleine Blutbild umfasst die Erhebung der Thrombozyten (Schwimmbahn 1: die Thrombozyten-Wichtel mit Trompeten), der Leukozyten (Schwimmbahn 2: die Weißhelme, von leukos = weiß) und der Erythrozyten (Schwimmbahn 3: der Ery-Fische geschmückt mit Luftballons).
Großes Blutbild: kleines Blutbild + Differentialblutbild (Unterformen der Leukozyten)
Hinweis “GROSSES BECKEN”, Weißhelm-Babys zw. den Becken
Wird das kleine Blutbild um das Differentialblutbild ergänzt, spricht man vom großen Blutbild (Schild zum großen Becken). Das Differentialblutbild zeigt zusätzlich die Unterformen der Leukozyten (Babys der Leukokämpfer; Babys = Unterformen).
Thrombozyten Normwerte: 150.000 – 350.000/μL
TZ-Wichtel am Tau: Hund mit Fünfziger und Dreizack mit Fünfziger
Der Normbereich für die Thrombozyten (Trompete spielende TZ-Wichtel) liegt bei 150.000 – 350.000/μL (Schwimm-Hund wie 100ert mit 50ger Schein im Maul für 150 (Hund-ert-fünfzig), auf Dreizack aufgespießter 50ger für 350. Beide hängen am Tau, für tausend). Thrombozyten sind zusammen mit den Gerinnungsfaktoren für die Blutgerinnung zuständig. Ihre Lebensdauer beträgt 5- 12 Tage und ihr Abbau findet in der Milz statt.
Thrombozytopenie, falls < 150.000/μL
Tauchender TZ-Wichtel
Ab einer Thrombozytenzahl von < 150.000/μL spricht man von einer Thrombozytopenie, also dem Mangel von Thrombozyten im Blut (nach Pennies tauchender TZ-Wichtel). Ursächlich hierfür können sowohl ein beschleunigter Abbau als auch eine Bildungsstörung sein. Durch den Thrombozytenmangel ist die primäre Blutstillung beeinträchtigt. Klinisch präsentieren sich Betroffene daher oft mit Petechien (stecknadelkopfgroße Einblutungen ins Gewebe) an Haut und Schleimhäuten (Blutschlieren).
Thrombozytose > 500.000/μL
TZ-Wichtel in riesiger Badehose, 5 Wichtel mit Hund am Tau
Von einer Thrombozytose (riesige TZ-Wichtel Badehose), also einer erhöhten Thrombozytenanzahl, spricht man ab einer TZ Zahl von > 500.000/μL (5 TZ Wichtel am Tau und Schwimm-Hund). Betroffene haben ein erhöhtes Risiko für thromboembolische Ereignisse. Zusätzlich kann man zwischen der primären und sekundären Thrombozytose unterscheiden.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Meningitis 2: NotfallmanagementMeningitis 2: Notfallmanagement 23. August 2022
Kleines BlutbildKleines Blutbild 17. August 2022
Aktivierung von B-ZellenAktivierung von B-Zellen 10. August 2022
Aktivierung von T-ZellenAktivierung von T-Zellen 27. Juli 2022
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebriHirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Diabetes: Typ 3 MODYDiabetes: Typ 3 MODY 27. April 2022
Diabetes: Typ 2 (T2D)Diabetes: Typ 2 (T2D) 20. April 2022
Diabetes: Typ 1Diabetes: Typ 1 13. April 2022
COPD 2: DiagnostikCOPD 2: Diagnostik 30. März 2022
Lungen-CA 2: KlinikLungen-CA 2: Klinik 23. März 2022