Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Klassische Antipsychotika 2 – Nebenwirkungen & Kontraindikationen
Basiswissen
-
Grundlagen
Antipsychotika: verursachen viele UAW
Ist anti-Psych-Hose: niedergeschlagen auf Müll-Berg
-
Allgemein EPS und Spätdyskinesien
Häufig: Extrapyramidal-motorische Störungen (EPS)
Pyramide neben Müllpyramide mit zittrigen Beinen (EPS-Pyramide)
Sie sind bedingt durch einen D₂-Antagonismus im mesolimbischen System und Striatum. Dabei werden Bewegungsregulation, Kognition, Motivation und Emotion beeinflusst. Eine mögliche Ausprägungsform ist das Parkinsonoid, mit den drei Leitsymptomen des Parkinson-Syndroms (Akinese, Rigor, Tremor).
-
Allgemein EPS und Spätdyskinesien
Wichtig: regelmäßiges Screening auf EPS & Spätdyskinesien
Neurolebkuchen mit Lupe: sucht nach EPS-Pyramide
Man sollte den Patienten genau über diese Nebenwirkungen aufklären und ihn dafür sensibilisieren. Nur so kann man frühzeitig eingreifen.
-
Allgemein EPS und Spätdyskinesien
Zeitliche Reihenfolge der Symptome: (1/3) Frühdyskinesien
Von links nach rechts: (1/3) Frau mit Biber
Die Extrapyramidal-Symptome treten meist nach Tagen bis Wochen auf.
-
Allgemein EPS und Spätdyskinesien
(2/3) Sekundäres, med.-induziertes Parkinsonoid-Syndrom
(2/3) Parkuhr
Nach Tagen und Wochen kommt es möglicherweise zu einem sekundären, Medikamenten-induzierten Parkinsonoid (auch: Parkinson-Syndrom).
...
Expertenwissen
-
Spätdyskinesien
Nach 3 Monaten bis mehreren Jahren
"... schon 3 Jahre!"
-
Spätdyskinesien > Pathogenese
Up-Regulation: von Dopamin-Rezeptoren
Motivation aufrecht gehalten: durch Hanf-Pflanzen
Vermutlich spielt die Up-Regulation von Dopamin-Rezeptoren eine entscheidende Rolle bei der Pathogenese.
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
BronchiektasenBronchiektasen 23. Mai 2023
Antiphospholipid-SyndromAntiphospholipid-Syndrom 3. Mai 2023
Lupus 3: Diagnostik & TherapieLupus 3: Diagnostik & Therapie 10. April 2023
AtelektasenAtelektasen 4. April 2023
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.