Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS)
- Das Hämolytisch-urämische Syndrom gehört zur Gruppe der Thrombotischen Mikroangiopathien
- 1. STEC-HUS: ausgelöst durch das Shiga-Toxin nach Infektion mit dem Shiga-Toxin E. coli
- Bekannter Keim, der STEC-HUS auslöst: EHEC
- Im Kindesalter fast immer STEC-HUS
- 2. Komplement-vermittelte Variante durch Gendefekt, Komplementüberaktivität
- Hämolytische Anämie mit Fragmentozyten im Ausstrich
- Thrombozytopenie
- Akute Nierenfunktionseinschränkung!
Basiswissen
Hämolytisch-urämisches Syndrom HUS (Gasser-Syndrom)
HUSky geht gerne Gassi
Thrombotische Mikroangiopathie
Trompeten-Dose in roter Mikrowelle
Das HUS ist eine thrombotische Mikroangiopathie. In der roten Mikrowelle (MIKRO-angiopathie) wird gerade eine Dose Hundefutter mit einer Trompete drauf (Trompeten-Dose = Thrombose) aufgewärmt. Die Mikrowelle ist allerdings ein bisschen kaputt, aus ihr ragen viele kleine Kabel die Funken sprühen (Kabel = Mikro-ANGIO-pathie).
Endothelschädigung kleiner Gefäße
Kleine kaputte Kabel an Mikrowelle, kaputte rote Vase
Beim HUS kommt es zur Endothelschädigung der kleinen Gefäße, was eine Kaskade an Prozessen startet, die schließlich zur thrombotischen Mikroangiopathie führen. Vor lauter Aufregung hat der HUSky die kleine Vase seines Frauchens umgeschmissen (kleine Vase = kleines Vas → Gefäß).
ÄT: EHEC (enterohämorrhagische Escherichia coli)
Kolibri in Hecke
Eine Infektion mit EHEC (enterohämorrhagische E. coli) kann HUS auslösen. Nicht jede Infektion mit EHEC führt zu HUS, aber EHEC ist der häufigste Auslöser für HUS. Das zweite Haustier der Familie ist ein Kolibri, der in der Hecke vorm Haus wohnt (EHEC = E. coli = Kolibri in Hecke).
ÄT: Shiga-Toxin
Giftgrüne Ski
EHEC und einige andere Bakterien wie z.B. Shigella bilden das Shiga-Toxin, welches die Endothelschädigung auslöst. Das Shiga-Toxin wird im Darm resorbiert und löst vor allem am Endothel der Niere eine thrombotische Mikroangiopathie aus. Der Kolibri ist so aufgeregt wegen des Ausflugs dass er dem Frauchen auf die giftgrünen Ski kackt (Shiga = Ski; giftgrün = Toxin).
...
Expertenwissen
Endothelschädigung → Entzündung und Thrombosen der kleinen Gefäße
Brennende Vase, Trompeten-Dose
Aus der Vase schlagen Flammen (Entzündung), der Rauch zieht Richtung Mikrowelle, in der die Trompeten-Dose (Thrombosen) steht.
Thrombosen → Hämolyse und Nekrosen
Rote Sauce, schwarze Rosen
Die Thrombosen führen zur Lyse von Erythrozyten (aus der Trompeten-Dose läuft rote Sauce) und durch die verstopften Gefäße kann es zu peripheren Nekrosen (schwarze Rosen) kommen.
ÄT: HUS durch Überaktivierung des Komplementsystems
Komplimente-Panzer
Es gibt Gendefekte, die eine Überaktivierung des Komplementsystems verursachen und dadurch ein HUS auslösen können. Das wurde früher atypisches HUS genannt. Die Hundefreundin des HUSkies möchte auch mit auf den Ausflug. Vor lauter Vorfreude hat sie ihre DNA-Leine zerrissen (Gendefekt). Sie schießt mit ihrem Spielzeugpanzer (Panzer = Immun-Abwehr) Blumen (Blumen = Komplimente = Komplementsystem) auf das kranke Kind, um es aufzumuntern.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
- Das Hämolytisch-urämische Syndrom gehört zur Gruppe der Thrombotischen Mikroangiopathien
- 1. STEC-HUS: ausgelöst durch das Shiga-Toxin nach Infektion mit dem Shiga-Toxin E. coli
- Bekannter Keim, der STEC-HUS auslöst: EHEC
- Im Kindesalter fast immer STEC-HUS
- 2. Komplement-vermittelte Variante durch Gendefekt, Komplementüberaktivität
- Hämolytische Anämie mit Fragmentozyten im Ausstrich
- Thrombozytopenie
- Akute Nierenfunktionseinschränkung!
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Meningitis 2: NotfallmanagementMeningitis 2: Notfallmanagement 23. August 2022
Kleines BlutbildKleines Blutbild 17. August 2022
Aktivierung von B-ZellenAktivierung von B-Zellen 10. August 2022
Aktivierung von T-ZellenAktivierung von T-Zellen 27. Juli 2022
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebriHirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Diabetes: Typ 3 MODYDiabetes: Typ 3 MODY 27. April 2022
Diabetes: Typ 2 (T2D)Diabetes: Typ 2 (T2D) 20. April 2022
Diabetes: Typ 1Diabetes: Typ 1 13. April 2022
COPD 2: DiagnostikCOPD 2: Diagnostik 30. März 2022
Lungen-CA 2: KlinikLungen-CA 2: Klinik 23. März 2022