Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Glioblastom
Basiswissen
-
Allgemein
Glioblastoma multiforme
Glius Bloms Experiment endet in Glibberexplosion
Das Glioblastom ist ein schnell wachsendes Astrozytom.
-
Allgemein
Entstehung aufgrund Spontanmutation
Neu entstandener Mutant
-
Allgemein
Primärer Hirntumor
Mutant aus Gehirn-Raumstation
Das Glioblastom entsteht direkt aus Hirnzellen. D.h. es handelt sich nicht um Metastasen eines anderen Tumors.
-
Epidemiologie
Häufigster primärer Hirntumor: IDH-Wildtyp
Videobotschaft: "Ich habe eine Idee gehabt"
Der IDH-Wildtyp des Glioblastoms ist der häufigste primäre Hirntumor bei Erwachsenen.
-
Klassifikation
Gruppe der Astrozytome
Sternenhimmel
...
Expertenwissen
-
Klassifikation
Zählt zu den diffusen Gliomen
Diffuse Glibberexplosion
Das Glioblastom zählt gemeinsam mit allen Astrozytomen und Oligodendrogliomen zu den diffusen Gliomen.
-
Pathogenese
Primäre/de novo Form
Videobotschaft des Vaters: "Es gab keine Vorwarnung..."
Primär = ohne Vorläuferformen. Vor allem Erwachsene und ältere Erwachsene über dem 65. Lebensjahr sind betroffen.
-
Pathogenese
Sekundäre Form aus niedriggradigen Astrozytomvorläufern
3 kleine Mutanten aus Astrozytom-Krater
Die sekundäre Form geht durch weitere Mutationen aus niedriggradigen Astrozytomvorläufern, Grad II und III, hervor. Beim sekundären Gliobastom findet man öfter IDH-Mutationen, die mit einer besseren Prognose einhergehen.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
DiskusprolapsDiskusprolaps 22. September 2023
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 19. September 2023
mTOR-InhibitorenmTOR-Inhibitoren 15. September 2023
WirbelkörperfrakturenWirbelkörperfrakturen 13. September 2023
Nase 2: Nebenhöhlen & Nebenhöhlen-OPNase 2: Nebenhöhlen & Nebenhöhlen-OP 8. September 2023
Nase 1: Nasengänge & VerbindungenNase 1: Nasengänge & Verbindungen 6. September 2023
AutoimmunitätAutoimmunität 30. August 2023
Abstoßung von TransplantatenAbstoßung von Transplantaten 23. August 2023
GaumenmuskulaturGaumenmuskulatur 11. August 2023
BlutgruppenBlutgruppen 9. August 2023
Schmerzen 1: Was ist Schmerz?Schmerzen 1: Was ist Schmerz? 2. August 2023
Allergien: Typ I-IVAllergien: Typ I-IV 20. Juli 2023
MeningeomeMeningeome 6. Juli 2023
Das mukosale ImmunsystemDas mukosale Immunsystem 21. Juni 2023
Kokain (und Crack)Kokain (und Crack) 16. Juni 2023
UrothelkarzinomUrothelkarzinom 14. Juni 2023
Cannabis: THC & CBDCannabis: THC & CBD 9. Juni 2023
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 2. Juni 2023
BronchiektasenBronchiektasen 23. Mai 2023
Antiphospholipid-SyndromAntiphospholipid-Syndrom 3. Mai 2023
Lupus 3: Diagnostik & TherapieLupus 3: Diagnostik & Therapie 10. April 2023
AtelektasenAtelektasen 4. April 2023
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.