Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Guillain-Barré-Syndrom
Basiswissen
Guillain-Barré-Syndrom (GBS)
Julian mit Barrett übt Barré-Griffe
Tritt häufig nach Infekten auf, die Ursache ist aber nicht abschließend geklärt.
Erkrankung des peripheren Nervensystems durch Autoantikörper
Ferngesteuerte Autos mit Antikörper-Antennen
GBS ist eine Erkrankung des peripheren Nervensystems durch Autoantikörper.
Erwachsene häufiger betroffen als Kinder
Julian fühlt sich schlecht
Erwachsene sind häufiger betroffen als Kinder. So geht es auch Julians jungem Bruder gut.
Virale oder bakterielle Infektion vorausgegangen
Laufende Nase
In ⅔ der Fälle ist eine virale oder bakterielle Infektion vorausgegangen, meist ist Magen-Darm-Trakt oder Respirationstrakt betroffen.
Autoantikörper gegen Myelin und Ganglioside
Autos fahren gegen Mühle und Gang-Liederschmiede (=verworfene Songs)
Autoantikörper richten sich gegen Myelin und Ganglioside (GM1-3).
...
Expertenwissen
Geschlecht: m > w
Julian ist ein Mann
Männer sind häufiger betroffen als Frauen (M:W = 1,5:1)
Hirnnerven-Ausfälle
Defekte Gehirnlampe erleuchtet Julian nicht
Es kommt v.a. zum Ausfall des N. facialis, meist bilateral (= Diplegia facialis), aber auch des N. glossopharyngeus und vagus. Auf die Ausfälle der genauen Nerven deuten die Theatermaske, der waghalsige Bungee-Springer und der Rachen mit rausgestreckter Zunge hin.
Wechsel von gesteigerter oder verminderter Sympathikus- und Parasympathikusaktivität
Stimmungsbarometer
In 20% der Fälle kommt es zur Dysautonomie mit evtl. akuten Komplikationen: Wechsel von gesteigerter oder verminderter Sympathikus- (Tachykardie, Extrasystolen, Vasokonstriktion, Schwitzen) und Parasympathikusaktivität (dramatische Bradykardie, reduzierte Reflextachykardie, plötzlicher Herztod).
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Meningitis 1: Pathophysiologie und Symptome 29. Juni 2022
Bakterien 3: Vermehrung und Genetik 15. Juni 2022
COPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Diabetes: Typ 4 Schwangerschaft 11. Mai 2022
Diabetes: Typ 3 MODY 27. April 2022
Diabetes: Typ 2 (T2D) 20. April 2022
Diabetes: Typ 1 13. April 2022
Hemmung der Blutgerinnung und Fibrinolyse 6. April 2022
COPD 2: Diagnostik 30. März 2022
Lungen-CA 2: Klinik 23. März 2022
Diabetes: Diagnostik & Therapiekonzepte 16. März 2022
Hirnblut I: Circulus arteriosus cerebri (Willisii) 9. März 2022
Adaptive Immunantwort in den Lymphknoten 2. März 2022
Sekundäre Hämostase 23. Februar 2022
Diabetes: Pathophysiologie & Klinik 16. Februar 2022
Pneumonie: Teil 2 9. Februar 2022
Lungen-CA 1: Allgemeines, Risikofaktoren & UICC-Stadien 26. Januar 2022
Bakterien 2: Systematik & Virulenzfaktoren 18. Januar 2022
A. carotis externa II (A. maxillaris) 12. Januar 2022
COVID-19 5. Januar 2022
CLL – Chronische Lymphatische Leukämie 28. Dezember 2021
Nikotin und Rauchen 22. Dezember 2021
COPD 1: Pathogenese 15. Dezember 2021
Arteriolosklerose 10. Dezember 2021
B-Zell-Reifung im Knochenmark 8. Dezember 2021
Astrozytome 1. Dezember 2021
A. carotis externa I 26. November 2021
T-Zell-Reifung im Thymus 24. November 2021
Bakterien 1: Grundlagen 18. November 2021
Conn-Syndrom – Primärer Hyperaldosteronismus 17. November 2021
Atherosklerose 4: Lipidsenkung (Arzt-Wissen) 10. November 2021
Atherosklerose 3: Risikoklassen & Lebensstilveränderungen 3. November 2021
Atherosklerose 2: ASCVD 27. Oktober 2021
pAVK 20. Oktober 2021
B-Zellen 12. Oktober 2021
T-Zellen 29. September 2021
DNA-Reparaturmechanismen 24. September 2021
Atherosklerose 1: Pathologie und Risikofaktoren 22. September 2021
Tumorbio 6: Therapieprinzipien 15. September 2021
Tumorbio 5: Klinik & Diagnostik 8. September 2021
Genetik der Antikörpervielfalt 31. August 2021
Pneumonie: Teil 1 25. August 2021
Grundlagen Embryologie 18. August 2021
ALL – Akute lymphatische Leukämie 11. August 2021
AML – Akute Myeloische Leukämie 4. August 2021
Fossa pterygopalatina 28. Juli 2021
Antikörper 20. Juli 2021
NK-Zellen und innate lymphoide Zellen 13. Juli 2021
Makrophagen und dendritische Zellen 29. Juni 2021