Schwere , systemische Verlaufsform der rheumatoiden Arthritis (RA)
Charakteristika der RA: die Morgensteifigkeit [Morgensonne], bei schwerem Verlauf: die Schwanenhalsdeformität der Fingerglieder [Schwan].
Die Assoziation für das Felty-Syndrom: [Schwan lässt Krawatte (engl. tie) fallen (engl. to fall) – Felty (Fell tie)]
Trias
1. Splenomegalie [Krawatte sprengt Milz]
2. seropositive Arthritis ← hohe Antikörpertiter
[Krawatte sprengt Milz; Antikörper fliegen weg]
3. Granulozytopenie ← granulozytenspezifische Anti-Nukleäre Antikörper (GS-ANA), pANCA, AK vs. G-CSF
[Krawatte spießt Granulozyt auf; Granulozyt hält Anker]
– Lymphadenopathie LAP [Lymphknoten-Kette an der Krawatte]
– Fieber [Thermometer]
vaskulitische Komplikation, die alle Organe betreffen kann
– häufig Hautulzerationen [Hautläsion am Boden]
Die Splenomegalie verursacht die Granulozytopenie (↑Musterung) mit gehäuften Infekten.
Therapie
therapeutische Splenektomie bei starker Granulozytopenie, bzw. G-CSF; sowie definitiv großzügiger Antibiotika-Einsatz wg. der Infektgefahr
Quelle: Gerd Herold und Mitarbeiter, Herold Innere Medizin, Gerd Herold
Quelle: Wikipedia (de.wikipedia.org)
Artikel: Felty-Syndrom
Bilder: Felty-Syndrom
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.