Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Eisenmangelanämie
Basiswissen
-
Grundlagen
Eisenmangelanämie
Eisenmienen: Ausbeutung der Anemonen
Eisen ist für den Körper unentbehrlich. Ein Mangel führt zur Anämie.
-
Grundlagen
80% aller Anämien
Ausbeutung der Anemonen für ∞-lange
-
Grundlagen
Eisen: wichtiger Bestandteil des Hämoglobins in Erythrozyten
Eisen wird aus Hämo-Glow-Antennen der Ery-Fische gewonnen
Es bindet den zu transportierenden Sauerstoff.
-
Grundlagen
Fe2+ im Hämoglobin
Zweifarbige Eisenstücke im Ery-Fisch
Eisen wird im zweiwertigen Zustand in Hämoglobin eingebaut.
-
Grundlagen
Erythropoese bei Eisenmangel gestört
Toter Ery-Fisch
Fehlen Eisenionen, werden Erythrozyten erst unzureichend mit Hämoglobin beladen und im Verlauf weniger gebildet. Dies führt zu einer unzureichenden Versorgung des Körpers mit Sauerstoff.
...
Expertenwissen
-
Symptome > Plummer-Vinson-Syndrom
Plummer-Vinson-Syndrom
Schlummer-Anemone mit buntem Wind-Sonnenrad
Bei einem lange bestehenden, ausgeprägten Eisenmangel kann es zum Plummer-Vinson-Syndrom (PVS) kommen. Es war zu Beginn des 20. Jhd. sehr verbreitet. Heute ist es selten.
-
Symptome > Plummer-Vinson-Syndrom
PVS: Atrophie der Mundschleimhaut und brennende Zunge
Offener Mund mit brennender Zigarette
-
Symptome > Plummer-Vinson-Syndrom
PVS: Dysphagie
Enges Rohr
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
2
Der Eisenmangel ist nicht nur die häufigste Anämieursache, sondern auch allgemein die häufigste Mangelerkrankung des Menschen.
6
Insgesamt sind etwa 5 mal mehr Frauen als Männer von einer Eisenmangelanämie betroffen.
20
In Fleisch ist das Eisen in seiner zweiwertigen Form enthalten und somit direkt resorbierbar.
21
Eine Achlorhydrie kann z.B. durch eine chronisch atrophische Gastritis oder ein Magenkarzinom verursacht sein.
37
sTfR ist ein Bruchstück des zellulären Transferrin-Rezeptors im Blut. Werden mehr Rezeptoren eingebaut, sind auch mehr Bruchstücke im Blut nachweisbar. Er ist kein Akute-Phase-Protein und wird daher nicht durch Entzündungsgeschehen beeinflusst.
45
Die Schwarzfärbung ist zum Einen ein guter Indikator für die Patientencompliance. Zum Anderen ist eine Eisentherapie eine wichtige Differentialdiagnose bei Verdacht auf untere GI-Blutung ist (Teerstuhl)!
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Meningitis 2: NotfallmanagementMeningitis 2: Notfallmanagement 23. August 2022
Kleines BlutbildKleines Blutbild 17. August 2022
Aktivierung von B-ZellenAktivierung von B-Zellen 10. August 2022
Aktivierung von T-ZellenAktivierung von T-Zellen 27. Juli 2022
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebriHirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.