Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Dengue-Fieber
Basiswissen
-
Allgemeines
Dengue-Fieber
Dandy
Dengue, aus dem Portugiesischen, bedeutet eitel oder geziert. Es bezieht sich auf den schmerzhaft eingeschränkten Gang der Infizierten.
-
Allgemeines
Flavivirus
Gelbes (lat.: flavus) Virus
Das Dengue-Virus ist ein Flavivirus. Weitere Flaviviridae sind Arboviren wie das FSME-Virus, das Gelbfieber-Virus oder das Zikavirus.
-
Allgemeines > Übertragung
Stechmücken (v.a. Aedes aegypti)
Mückenschwarm (u.a. Tigermücke)
Als Vektor fungieren insbesondere Mücken der Gattung Aedes. Meistens A. aegypti (die Ägyptische Tigermücke) ([[Abb. 1]]), aber auch A. albopictus und A. scutelaris.
-
Allgemeines > Dengue-Virus
5 Serotypen (DEN1-5)
5 Arme der Femme fatale
Die post-infektiöse Immunität bildet sich immer nur gegen den jeweiligen und nicht gegen alle Serotypen.
-
Allgemeines > Dengue-Virus
Erhöhte Inzidenz in Europa durch Reiseverkehr
Europa-Flagge, Flugzeug
...
Expertenwissen
-
Allgemeines > Dengue-Virus
Erhöhtes Risiko in Regenzeit
Regenwald
Während der Regenzeit können sich die Stechmücken besonders vermehren. Allerdings benötigen die Weibchen dann auch Blut für die Eiproduktion.
-
Allgemeines > Reservoir
Mensch und Affe
Mensch und Affe
Ebenfalls können die Mücken das Virus an ihre Nachkommen weitergeben.
-
Klinik > I. Stadium
Febris continua für 2-3 Tage
Fieber-Bär hebt drei Finger
Kontinua-Fieber definiert sich über Tagesschwankungen von max. 1°C bei Temperaturen von über 38°C.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Meningitis 2: NotfallmanagementMeningitis 2: Notfallmanagement 23. August 2022
Kleines BlutbildKleines Blutbild 17. August 2022
Aktivierung von B-ZellenAktivierung von B-Zellen 10. August 2022
Aktivierung von T-ZellenAktivierung von T-Zellen 27. Juli 2022
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebriHirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.