Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

CML - Chronisch myeloische Leukämie
Basiswissen
CML - Chronisch myeloische Leukämie
Kamel
Die CML ist eine chronische Leukämie der myeloischen Zellreihe (engl. camel 'Kamel').
Häufigkeitsgipfel 6. Lebensjahrzehnt
Sixpack Bier
Der Häufigkeitsgipfel liegt im 6. Lebensjahrzehnt.
Ursache: ionsierende Strahlung, aromatische KWH, unbekannt
Dampfende Shisha, "Atomkraft-Nein-Danke"-Aufkleber
Meist ist die Ursache der CML unbekannt. Möglich sind ionisierende Strahlung ("Atomkraft-Nein-Danke") und aromatische Kohlenwasserstoffe (aromatischer Shisha-Dampf).
Philadelphia-Translokation zwischen Chr. 9 und 22
Reiseziel Philadelphia
Die Philadelphia-Translokation kommt bei über 90% der CML-Patient_innen vor. Die reziproke Translokation liegt auf Chromosom 9 und 22.
Strangbrüche → Translokation → BCR-ABL-Fusionsgen auf Philadelphia-Chromosom
Bäcker Kain stranguliert Abel, Golfschläger, 2 Schwäne
Strangbrüche im ABL-Gen auf Chromosom 9 (Abel stranguliert Bruder Kain) und im BCR-Gen auf Chromosom 22 führen zur Teilung dieser Chromosomen (Kain ist Bäcker = BCR) . Die fälschlich abgespaltenen Chromosomenpartien "tauschen" die Chromosomen, so dass ein verkürztes Chromosom 22 (2 Schwäne) und ein verlängertes Chromosom 9 entstehen (Golfschläger in 9er Form). Die beiden Genabschnitte fusionieren dabei auf Chromosom 22 zu BCR-ABL. Das verkürzte Chromosom 22 bezeichnet man als Philadelphia-Chromosom (Philadelphia-Museum) ([[Abb. 1]]).
...
Expertenwissen
Immunphänotyp abh.: myeloische (⅔) vs lymphatische Blastenkrise (⅓)
2 farbige Explosion: große rote vs kleine weiße Welle
Zwei Gruppen je nach Immunphänotypisierung: ⅔ myeloische Blastenkrise (rote Welle) und ⅓ lymphatische Blastenkrise (weiße Welle).
Diagnostik: Basophilie + Eosinophilie
Basophile Bassgitarre
Gehäuftes Vorliegen von basophilen Granulozyten = Basophilie (Bassgitarre m. basophilem Muster). Meist ist dies kombiniert mit einer Eosinophilie.
Vereinzelt Riesenthrombozyten im Blut
Riesentrompete
Vereinzelt finden sich Riesenthrombozyten = Megakaryozyten im Blut. Es handelt sich um die Vorstufe von Thrombozyten. Normalerweise befinden sich diese nur im Knochenmark.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Meningitis 1: Pathophysiologie und Symptome 29. Juni 2022
Bakterien 3: Vermehrung und Genetik 15. Juni 2022
COPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Diabetes: Typ 4 Schwangerschaft 11. Mai 2022
Diabetes: Typ 3 MODY 27. April 2022
Diabetes: Typ 2 (T2D) 20. April 2022
Diabetes: Typ 1 13. April 2022
Hemmung der Blutgerinnung und Fibrinolyse 6. April 2022
COPD 2: Diagnostik 30. März 2022
Lungen-CA 2: Klinik 23. März 2022
Diabetes: Diagnostik & Therapiekonzepte 16. März 2022
Hirnblut I: Circulus arteriosus cerebri (Willisii) 9. März 2022
Adaptive Immunantwort in den Lymphknoten 2. März 2022
Sekundäre Hämostase 23. Februar 2022
Diabetes: Pathophysiologie & Klinik 16. Februar 2022
Pneumonie: Teil 2 9. Februar 2022
Lungen-CA 1: Allgemeines, Risikofaktoren & UICC-Stadien 26. Januar 2022
Bakterien 2: Systematik & Virulenzfaktoren 18. Januar 2022
A. carotis externa II (A. maxillaris) 12. Januar 2022
COVID-19 5. Januar 2022
CLL – Chronische Lymphatische Leukämie 28. Dezember 2021
Nikotin und Rauchen 22. Dezember 2021
COPD 1: Pathogenese 15. Dezember 2021
Arteriolosklerose 10. Dezember 2021
B-Zell-Reifung im Knochenmark 8. Dezember 2021
Astrozytome 1. Dezember 2021
A. carotis externa I 26. November 2021
T-Zell-Reifung im Thymus 24. November 2021
Bakterien 1: Grundlagen 18. November 2021
Conn-Syndrom – Primärer Hyperaldosteronismus 17. November 2021
Atherosklerose 4: Lipidsenkung (Arzt-Wissen) 10. November 2021
Atherosklerose 3: Risikoklassen & Lebensstilveränderungen 3. November 2021
Atherosklerose 2: ASCVD 27. Oktober 2021
pAVK 20. Oktober 2021
B-Zellen 12. Oktober 2021
Primäre Hämostase 6. Oktober 2021
T-Zellen 29. September 2021
DNA-Reparaturmechanismen 24. September 2021
Atherosklerose 1: Pathologie und Risikofaktoren 22. September 2021
Tumorbio 6: Therapieprinzipien 15. September 2021
Tumorbio 5: Klinik & Diagnostik 8. September 2021
Genetik der Antikörpervielfalt 31. August 2021
Pneumonie: Teil 1 25. August 2021
Grundlagen Embryologie 18. August 2021
ALL – Akute lymphatische Leukämie 11. August 2021
AML – Akute Myeloische Leukämie 4. August 2021
Fossa pterygopalatina 28. Juli 2021
Antikörper 20. Juli 2021
NK-Zellen und innate lymphoide Zellen 13. Juli 2021