Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Bronchiektasen
Basiswissen
-
Definition
Bronchiektasen: irreversible Aussackungen der großen Bronchien
Poncho-Ekstase: kaputter Boomerang in ausgesacktem Poncho neben großen Bäumen
Schema siehe [[Abb. 1]] und [[Abb. 2]].
-
Definition
Ursache: Zerstörung des Lungengewebes durch akute oder chronische Entzündungen und Infekte
Lungendorf im Bronchialwald durch Invasion der Eindringlinge zerstört
-
Definition
Klinisch: chronischer Husten und voluminöses, zähes Sputum
Bewohner hustet verschleimte Uhr au, ist gefangen in zähem Schleim
Die Symptome ähneln denen der COPD: AHA = Atemnot, Husten und Auswurf. Wie die COPD, kann es auch bei Bronchiektasen zu infektbedingten Exazerbation kommen während denen die Symptomatik stärker ausfällt.
-
Pathophysiologie
Entstehung durch Infektion plus Obstruktion
Invasion (oben) und Engstelle (unten) – Fluchtweg versperrt
Bronchiektasen entstehen immer durch eine Kombination aus Infektionen und einem gestörten Abtransport von Schleim durch Obstruktion. Diese kann dabei durch die Infektion bedingt sein und die Obstruktion wiederum kann Infektionen bedingen oder Infektion und Obstruktion liegen durch unabhängige Ursachen vor.
-
Pathophysiologie
Infektion → Inflammation → Gewebezerstörung und Exsudat
Invasion → Brand → Zerstörung und auslaufender grüner Schleim
Infektionen führen zur Entzündung (Inflammation; Invasion führt zu Feuerausbruch). Diese Inflammation begünstigt eine Gewebezerstörung in der Lunge (zerstörte Baumstamm-Häuser des Lungendorfes erinnern an Bronchiolen). Als Reaktion auf Gewebeschäden wird vermehrt Exsudat ausgeschieden, meist ist es eitrig (Schleim rinnt aus zerstörtem Haus).
...
Expertenwissen
-
Diagnostik > Röntgen
Entzündlich verdickte Bronchialwände – Tram-Linien / Schienenzeichen
Röntgen vor dicker Hauswand auf Tram-Schienen
Die entzündlich verdickten Bronchialwände imponieren im Röntgen als parallel verlaufende röntgendichte Strukturen. Man spricht von Tram-Linien bzw. dem Schienenzeichen.
-
Diagnostik > Röntgen
Zystische Transparenzerhöhung: Ringschatten
Schatten-schwarzer Ring
Im Röntgen imponieren sie als schwarze Ringe und erinnern an eine Zyste, nur dass hier die “Wand” schwarz imponiert und nicht weiß.
-
Diagnostik > Röntgen
Spätstadium: Wabenlunge
Neben Uhr: Bienenwaben
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 2. Juni 2023
BronchiektasenBronchiektasen 23. Mai 2023
Antiphospholipid-SyndromAntiphospholipid-Syndrom 3. Mai 2023
Lupus 3: Diagnostik & TherapieLupus 3: Diagnostik & Therapie 10. April 2023
AtelektasenAtelektasen 4. April 2023
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.