Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Beta-2-Sympathomimetika
Basiswissen
-
Grundlagen
Beta-2-Sympathomimetika (ß₂SM)
GeBETs-ZWEIg-Träger mit sympathischen Kosmetika
-
Grundlagen > Einsatzgebiete
Einsatz bei Asthma
Weg frei im Bronchial-Wald
ß₂SM stimulieren β₂-Rezeptoren, hierdurch relaxieren sie die glatte Muskulatur und führen somit zur Erweiterung der Bronchien (Bronchiospasmolyse und Bronchodilatation).
-
Grundlagen > Einsatzgebiete
COPD
Zoll-Cop
-
Grundlagen > Einsatzgebiete
Tokolyse – Erschlaffung der Uterusmuskulatur
Tock-Tock-Baby – verbleibt durch Gebete im Uteruspflänzlein
Durch die β₂-vermittelte Relaxation der glatten Muskulatur entspannen ß₂SM die Uterusmuskulatur. Dies nutzt man u. a., um vorzeitige Wehen zu hemmen.
-
Grundlagen > Molekularmechanismen
1. β₂-Rezeptoren-Stimulation
Gebets-Zweig-Träger stimulieren Globus-Zepter
...
Expertenwissen
-
Wirkstoffe > SABAs
Salbutamol: 1. Wahl bei (1/2) Schwangerschaft
Salbei-Butter: in goldener Flasche in Schwangeren-Hand
Laut Embryotox ist Salbutamol Mittel der ersten Wahl unter den kurzwirksamen inhalativen ß₂SM zur Behandlung des Asthma bronchiale in der Schwangerschaft. Man beachte: Unbehandeltes Asthma bronchiale stellt selbst einen Risikofaktor für eine Schwangerschaft dar.
-
Wirkstoffe > SABAs
(2/2) Geburt
Goldende Babyflaschen
-
Wirkstoffe > SABAs
Terbutalin
Teer-Butter
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
24
Salmiak = Pastillen mit Süßholzwurzelextrakt
39
Teilweise ist in der Fachinformation (so für Salbutamol) eine Hypotonie als NW beschrieben.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Meningitis 2: NotfallmanagementMeningitis 2: Notfallmanagement 23. August 2022
Kleines BlutbildKleines Blutbild 17. August 2022
Aktivierung von B-ZellenAktivierung von B-Zellen 10. August 2022
Aktivierung von T-ZellenAktivierung von T-Zellen 27. Juli 2022
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebriHirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.