Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Atropin
Atropin ist der Hauptvertreter der Parasympatholytika.
Atropin konkurriert mit Acetylcholin um muskarinerge Acetylcholin-Rezeptoren des Parasympathikus, dessen Wirkung es hemmt (Parasympathikolyse). Atropin steigert so die Herzfrequenz, führt zur Mydriasis, hemmt die Sekretion und Peristaltik.
In der Notfallmedizin dient Atropin zur Therapie bradykarder Herzrhythmusstörungen. Aufgrund von starken Nebenwirkungen sind seine Indikationen beschränkt: Atropin wird in der Anästhesie bei Bradykardien, Asystolie oder Laryngo-/Bronchospasmen verwendet. Es ist ein wichtiges Antidot bei Alylkylphosphatintoxikationen. Bei Intoxikation mit Atropin kommt es zum anticholinergen Syndrom.
Basiswissen
-
Grundlagen
Atropin entstammt der Tollkirsche (Atropa belladonna)
Tankstelle “A Tropfen Benzin” betrieben von Tollkirschen
Atropin ist Hauptvertreter der Parasympatholytika mit vielfältigen Anwendungsgebieten.
-
Grundlagen
Atropin: Parasympatholytikum
Bei Tankstelle: toter Papst
-
Wirkung
Kompetitive, reversible Hemmung der muskarinergen Acetylcholinrezeptoren
Tollkirsche erwischt mit Bumerang (reversible) Muskatnuss mit Zepter
Durch Hemmung des Acetylcholins an Muskarinrezeptoren wird die Wirkung des Parasympathikus vermindert.
-
Wirkung
Am Herz: positiv chronotrop und dromotrop
Herz mit großer Uhr auf Dromedar
Der Sympathikus und der Parasympathikus wirken beide auf die Taktgeber des Herzens (Sinusknoten, AV-Knoten). Wird der Parasympathikus gehemmt, überwiegt der Sympathikus.
-
Wirkung
↓ Sekretion, ↓ Kontraktion glatter Muskulatur
Leere Wasserflasche, schlappe glatte Muskelzelle
Viele Drüsen werden durch parasympathische Fasern zur Sekrektion angeregt, darunter die Speichel-, Bronchial- und viele Gastrointestinal-Drüsen. Auch die glatte Muskulatur im Gastrointestinaltrakt und in der Blase wird vom Parasympathikus zur Kontraktion angeregt.
...
Expertenwissen
-
Kontraindikationen
Infra-his-ärer Block → auch paradoxe Bradykardisierung
Infrarot-Haar-Block auf Herzschnecke mit Paradox-Warndreieck
Es erklärt sich dadurch, dass der Parasympathikus nur auf den Sinusknoten und AV-Knoten wirkt. Daher behandelt man bei diesen Blockade-Typen eine Bradykardie primär mit Katecholaminen.
-
Kontraindikationen
Stillzeit: Muttermilchgängig
Stillende Tankwärtin
Zudem verringert es die Milchbildung.
-
Pharmakokinetik
Paradoxe Bradykardisierung bei niedriger Dosierung und langsamer Gabe
Paradox-Warndreieck mit “Low Dose” und Herzschnecke verlangsamt Brady-Karre
Atropin blockiert vermutlich in niedrigen Dosierungen (0,4 – 0,6 mg) vornehmlich präsynaptische Negative-Feedback-Rezeptoren und es kommt zur Steigung der Acetylcholin-Ausschüttung. In höheren Dosierungen (2 mg) blockiert Atropin auch die postsynaptischen Rezeptoren, damit auch die parasympathische Aktivität und die HF nimmt zu.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 2. Juni 2023
BronchiektasenBronchiektasen 23. Mai 2023
Antiphospholipid-SyndromAntiphospholipid-Syndrom 3. Mai 2023
Lupus 3: Diagnostik & TherapieLupus 3: Diagnostik & Therapie 10. April 2023
AtelektasenAtelektasen 4. April 2023
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.