Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Aspergillose
PILZE 149
|
|
Die Aspergillose wird meist durch die Schimmelpilze Aspergillus flavus und fumigatus verursacht. Es gibt verschiedene Manifestationen: Die Allergische Bronchopulmonale Aspergillose, kurz ABPA, äußert sich durch asthmatische Beschwerden. Das Aspergillom manifestiert sich in vorbestehenden Höhlen der Lunge wie Emphysemen oder Kavernen bei Tuberkulose. Bei Immunsupprimierten kann es zur Aspergilluspneumonie mit septischer Streuung und Organdissemination kommen. Allgemein besteht die Therapie aus Antimykotika wie Voriconazol oder alternativ in Amphotericin B. Aspergillome werden meist chirurgisch entfernt.
|
Basiswissen
-
Grundlagen
Schimmelpilz Aspergillus
Schimmel Aspergasus
Erkrankungen, die von Aspergillen-Schimmelpilzen ausgehen, werden gesammelt als Aspergillosen bezeichnet.
-
Grundlagen
Am häufigsten Aspergillus flavus und fumigatus
Aspergasus gelbe (lat.: flavus) Rauchschwade (lat.: fumus = Rauch)
-
Grundlagen
Sporen ubiquitär in der Raumluft
Sporen an Stiefeln und in der Luft
-
Grundlagen
Sporen lagern sich z.B. auf Zimmerpflanzen ab
Spore auf Zimmerpflanze
Die Sporen lagern sich auf günstigen Nährmedien (z.B. Hausstaub, Tapeten, Zimmerpflanzen) ab.
-
Grundlagen
Auskeimen bei 20-25°C und ca. 80% Luftfeuchtigkeit
Thermometer und Regenwölkchen über Pflanze
Unter optimalen Bedingungen keimen Sporen auf den Nährmedien aus.
...
Expertenwissen
-
Invasive pulmonale Aspergillose > Diagnostik
Histopathologie: PAS-Färbung
Pass
-
Invasive pulmonale Aspergillose > Diagnostik
Histopathologie: Gomori-Methenamin-Silber
Möhre in Silber
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
PILZE 149
|
|
Die Aspergillose wird meist durch die Schimmelpilze Aspergillus flavus und fumigatus verursacht. Es gibt verschiedene Manifestationen: Die Allergische Bronchopulmonale Aspergillose, kurz ABPA, äußert sich durch asthmatische Beschwerden. Das Aspergillom manifestiert sich in vorbestehenden Höhlen der Lunge wie Emphysemen oder Kavernen bei Tuberkulose. Bei Immunsupprimierten kann es zur Aspergilluspneumonie mit septischer Streuung und Organdissemination kommen. Allgemein besteht die Therapie aus Antimykotika wie Voriconazol oder alternativ in Amphotericin B. Aspergillome werden meist chirurgisch entfernt.
|
28
Eine rein medikamentöse Therapie ist aufgrund der fehlenden Vaskularisierung des Aspergilloms i. d. R. nicht ausreichend.
43
Die Biopsie ist jedoch bei schwerem Krankheitsbild oft risikoreich.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
NierenzellkarzinomNierenzellkarzinom 21. März 2023
Malignes Melanom 2: DiagnostikMalignes Melanom 2: Diagnostik 22. Februar 2023
Pulmonale HypertoniePulmonale Hypertonie 7. Februar 2023
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Meningitis 2: NotfallmanagementMeningitis 2: Notfallmanagement 23. August 2022
Kleines BlutbildKleines Blutbild 17. August 2022
Aktivierung von B-ZellenAktivierung von B-Zellen 10. August 2022
Aktivierung von T-ZellenAktivierung von T-Zellen 27. Juli 2022
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebriHirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.