Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

ARDS
Basiswissen
Das ARDS: Akute, diffuse, entzündliche Lungenschädigung mit schwerer Oxygenierungsstörung
Dart-Spiel: Plötzlich entflammt die Hölle rund um die Lungen und ihr geliebter Ochse ist tot
Die Lungen wollten Seppel nicht bei ihrem Dartspiel dabei haben und jetzt lässt er die Hölle auf Erden auf sie los: ARDS steht für Acute Respiratory Distress Syndrome (die Lungen geraten massiv unter Stress). Es bezeichnet eine akute, diffuse, entzündliche Lungenschädigung. Es kommt zum akuten Lungenversagen („Ich hab’ versagt!“). Die Lunge vermag den Körper nicht mehr adäquat mit Sauerstoff zu versorgen, sprich es kommt zu einer schweren Oxygenierungsstörung (der Lieblingsochse der Lungen ist tot, Sepsis hat sie samt Dartscheibe am Ochsen aufgehängt). Diverse Auslöser kommen in Betracht. Das ARDS hat eine hohe Mortalität.
Top 3 Auslöser: Pneumonie, Sepsis und Aspiration
Luftiges, brennendes Geld (Pneu-Money) und Seppel, Sidekick: Ast in Person hat sich verschluckt
Seppel, erklärter Gegner der Lungen, wirft brennendes Geld um sich, um gegen die Lungen zu agitieren: Die drei häufigsten Auslöser des ARDS sind Pneumonien (hier das viele luftige, brennende Geld), Sepsis (hier der böse Sepsis-Seppel) und Aspiration (Seppels Sidekick, ein kleiner Ast, hat sich verschluckt). Pneumonien betreffen alle Arten von Erregern, am häufigsten Bakterien.
Alveoläre Schädigung führt zur Freisetzung von Entzündungsmediatoren
Seppel zerdrückt Alveole und setzt brennendes Geld frei
Seppel zerquetscht die Spardose der Lungen – sie erinnert an deren Alveolen-Häuslein: Beim ARDS führt z. B. eine Sepsis (s. h. Punkt 2) zur Schädigung der Alveolen (Seppel zerquetscht das Alveolenmodell), was wiederum Entzündungsmediatoren freisetzt (hier das brennende Geld, das gleichzeitig nochmal die Pneumonie als häufigen Auslöser aufgreift). Beispiele sind proinflammatorische Zytokine wie TNF alpha (Tumornekrosefaktor-α; hier das Tintenfisch Alpha-Männchen auf einem der Scheine) und Interleukine (hier die Aufschrift IL).
Zytokine locken neutrophile Granulozyten in die Lunge, wo sie toxische Mediatoren freisetzen
Brennendes Geld lockt Granulozyten an, diese verlieren ihre giftgrünen, toxischen Fackeln
Seppels brennendes Geld lockt die Granulozyten an: Zytokine locken neutrophile Granulozyten in die Lunge. Hier setzen die neutrophilen Granulozyten toxische Mediatoren frei (die Granulozyten wollen das brennende Geld und verlieren ihre toxischen, grünen Fackeln). Die Granulozyten geben ihren gefräßigen Tierchen freien Lauf: Beispiele für die Mediatoren sind reaktive Sauerstoffspezies (bissiger Sauerstoff) und Proteasen (das gefräßige Brot), die das Lungengewebe angreifen und zerstören (sie nagen am Alveolen-Häuslein der Lungen).
Schädigung des Kapillarendothels und des Epithels der Alveolen führt zum Einstrom von Proteinen
Regenrohr von Alveolen-Häuslein geht kaputt – Austritt von Broten
Die Produkte der neutrophilen Granulozyten schädigen das Kapillarendothel (die kaputte rote Regenrinne) und das Alveolarepithel. Dies ermöglicht den Einstrom von Proteinen aus dem Blut. Die Lungen bewahren ihren Brotvorrat in der Regenrinne auf, musst Du wissen.
...
Expertenwissen
Hauptursachen: Krankenhaus = Sepsis vs. ambulant = Pneumonie (CAP)
Seppel mit Krankenhaushemd und blauer Cap
Im Krankenhaus ist die häufigste Ursache eines ARDS eine Sepsis (Seppel trägt ein Krankenhaushemd). Außerhalb von Krankenhäusern ist die ambulant erworbene Pneumonie die Hauptursache (Seppels trägt blaue Cappy für die CAP, die community acquired pneumonia bzw. ambulant erworbene Pneumonie).
Schwere Traumata führen in 10 % der Fälle zum ARDS
Traumatisierte Lunge mit kaputten Zähnen und Dartpfeil
Auf dem Weg hat Seppel schon eine andere Lunge vermöbelt, die sonst immer beim Dart mitspielt: Nach schweren Traumata erleiden ca. 10 % (die kaputten Zähne) der Patienten ein ARDS (traumatisierte, verprügelte Lunge). Meist ist auch hier eine dem Trauma folgende Sepsis der Auslöser.
Je niedriger Horovitz-Quotient, desto schwerer das ARDS – schlechte Sauerstoffversorgung
Niveaulimbo der Horror-Witze: Je flacher und furchtbarer – desto schlechter geht es den Hunden
Die Hunde erschrecken sich selbst ordentlich durch ihre Horror-Witze. Sie betreiben Niveaulimbo – die Horror-Witze werden immer flacher und je flacher die Horror-Witze, desto schlimmer geht es den Hunden: Mithilfe des Horovitz-Quotienten lässt sich der Schweregrad des ARDS einteilen. Je niedriger der Horovitz-Quotient ist, desto geringer ist der Sauerstoffpartialdruck (paO2) im arteriellen Blut (bei gleichbleibender inspiratorischer Sauerstoffkonzentration). Der paO2 steht im Nenner, wie hier der Erythrozyt oben in der Sprechblase. Je niedriger der Sauerstoffpartialdruck im Blut, desto schwerer ist das ARDS. Durch den niedrigeren paO2 im Blut wird auch die Sauerstoffversorgung der Gewebe verschlechtert, weil die Diffusion wegen des geringen Druckgradienten vermindert ist.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
-
Anästhesie >
-
Schwerpunkte > ARDS >
-
Typ > M3 >
- Akute Pankreatitis
- ALL – Akute lymphatische Leukämie
- AML – Akute Myeloische Leukämie
- Anämien Grundlagen
- Anamnese
- AVNRT
- AVRT
- Axiale Spondylarthritis (M. Bechterew)
- Blutgasanalyse – BGA
- Borreliose
- Chronische Pankreatitis
- CML – Chronisch myeloische Leukämie
- Colitis ulcerosa
- Cushing-Syndrom – Hyperkortisolismus (old)
- Diabetes insipidus (old)
- Divertikulose & Divertikulitis
- EBV Infektiöse Mononukleose
- Eisenmangelanämie
- EKG: 12-Kanal-EKG
- EKG: Grundlagen
- Elektrolytstörung: Natrium
- Endokarditis
- Fieber (-Bär-Spezial)
- Gicht: Colchicin & Allopurinol
- Glasgow-Coma-Scale
- Grippe: Influenza
- Hämolytische Anämie
- Hashimoto-Thyreoiditis
- Hepatitis B
- Hepatitis C
- HIV/AIDS
- Hyperparathyreoidismus
- Hypokalzämie und Calcium-Substitution
- Leberzirrhose – Ätiologie & Klinik
- Lungenembolie
- Lupus erythematodes
- Malaria
- Megaloblastäre Anämien
- Morbus Crohn
- Morbus Hodgkin
- Multiples Myelom
- Nephrotisches Syndrom
- Non-Hodgkin-Lymphome
- Pankreas-Ca
- Pneumonie: Teil 1
- Pneumonie: Teil 2
- Polymyalgia rheumatica – PMR
- Portale Hypertonie
- Rheumatisches Fieber
- Rheumatoide Arthritis
- Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) (old)
- Tuberkulose
- Typhus
- Zöliakie
TOP100 Kapitel Salute!
Fortan verlinken wir euch die Meditricks, die es zu den TOP100 Kapiteln frei nach AMBOSS gibt.
→ TOP100 Kapitel
Übersicht

Ortho
7 Meditricks

Uro
19 Meditricks

Gyn
35 Meditricks

Derma
23 Meditricks

Auge
13 Meditricks

HNO
26 Meditricks