Die Angina Plaut-Vincent [#1 Vincent van Gogh] ist eine spezielle Tonsilitis, ausgelöst durch eine Mischinfektion von Treponema vincentii [#2 Vincent hüpft auf Trampolin, darunter ein Spirochät (Spirale)] und Fusobacterium nucleatum [#3 Vincent hält nukleares Fusions-Bakterium]. Beide sind trotz der krassen Namen Bestandteil der normalen Mundflora. Vermehren Vincent und das Fusions-Bakterium sich massenhaft, schädigen sie ggf. die Mandeln. Typisch ist das einseitige, fibrinbedeckte Geschwür der Gaumenmandel [#4 Geschwür] mit übel riechendem [Fliegen über Duftwolke], fibrinbedecktem, grau-grünlich schmierigem Belag [Beläge] und ggf. Ulzerationen [Blutung].
vorwiegend einseitige Schluckbeschwerden bei sonst geringfügig gestörtem Allgemeinbefinden [#5 Vincent singt: „I feel good“], normalerweise ohne Fieber [Vincent schmeißt Thermometer weg].
TBC, Lues oder bösartige Neubildung.
Aminopenicilline wie Amoxicillin 7-10d [Vincent hält Stift mit Mine daran, von engl.: A-mine Pencil – Aminopenicillin].
Alternativen: Makrolide, Tetrazykline.
Quelle: Gerd Herold und Mitarbeiter, Herold Innere Medizin, Gerd Herold
Quelle: Kayser, Fritz H. (2005): Medizinische Mikrobiologie. Taschenlehrbuch
Artikel: Angina Plaut-VincentAngina Plaut-Vincent | wikipedia.de
Bilder: Angina Plaut-Vincent
Bilder: Fusubacterium nucleatum
Bilder: Treponema vincentii
Bilder: Vincent van Gogh ihm seine Bilder
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.