Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Fluorouracil (5-FU)
Basiswissen
-
Pyrimidin-Analogon 5-Fluorouracil
Pyramide mit fünf geheimen Fluren
5-Fluorouracil (5-FU) gehört zur Gruppe der Zytostatika. Der Antimetabolit hemmt aufgrund der strukturellen Ähnlichkeit mit Nukleinsäurebestandteilen die DNA-Synthese der Tumorzellen. Die große, braune Pyramide steht hier für die Tumorzelle.
-
Aktive zytotoxische Metaboliten F-dUMP und FUTP
zwei kleine, gelbe Pyramiden
5-Fluorouracil (5-FU) ist ein Pyrimidin-Analogon. Seine aktiven zytotoxischen Metaboliten heißen Fluoro-Desoxyuridinmonophosphat (F-dUMP) und Fluoruridin-Triphosphat (FUTP). Hier die zwei kleinen, gelben Pyramiden.
-
F-dUMP hemmt die Thymidilat-Synthase
Gelbe Steine zerschlagen die DNA-Stränge der großen Pyramide
Fluoro-Desoxyuridinmonophosphat (F-dUMP) hemmt die Thymidilat-Synthase. Dieses Enzym ist verantwortlich für die Synthese von Desoxythymidin-monophosphat, einem DNA-Bestandteil. Daraus folgen DNA-Strangbrüche und Syntheseabbruch.
-
F-dUMP und FUTP hemmen die DNA-Synthese
Reparatur großer Pyramide mit gelben Steinen
F-dUMP und FUTP werden in DNA und RNA eingebaut und führen dort zu Hemmungen der DNA-Synthese in der S-Phase. Im Bild erkennt man ein "S" für S-Phase in der vorderen Pyramidenwand.
-
Hemmeffekte in schnell proliferierenden Zellen
Leichtbekleideter Arbeiter, Schleimspur und Tomatenmark
Die Hemmeffekte zeigen sich besonders in schnell proliferierenden Zellen: im Knochenmark (hier Tomatenmark), in Hautzellen (der Arbeiter zeigt viel Haut) und in Schleimhautzellen (Schleimspur).
...
Expertenwissen
-
KI: Interaktion von DPD-Hemmern mit 5-FU
Brie-Käse behindert die Bauarbeiten, Ausruf "Sorry"
DPD-Hemmer, wie Brivudin (Brie-Käse) oder Sorivudin ("Sorry"), vermindern den Abbau von 5-Fluorouracil (5-FU). Der Brie-Käse gammelt auf der Baustelle und behindert die Arbeiten.
-
KI: Interaktion von CYP2D6-Hemmern mit Tegafur
2D-Druck einer Cypresse hemmt Flur vor dem Tee-Gaffer
CYP2D6-Hemmer verhindern die Biotransformation von Tegafur zu 5-Fluorouracil (5-FU).
-
NW-Prävention: Messung der DPD-Enzymaktivität
Pyramide auf Untersuchungstisch
Als Präventionsmaßnahme gilt die Messung der DPD-Enzymaktivität, vor der Behandlung mit 5-Fluorouracil (5-FU). Dies soll eine sichere und effektive Therapie ermöglichen. Erinnerung: Kontraindikation bei Medikation mit 5-Fluorouracil sind die DPD-Hemmer (Brivudin, Sorivudin).
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
SchlafapnoeSchlafapnoe 1. Februar 2023
Lupus 2: ACR/EULAR-KriterienLupus 2: ACR/EULAR-Kriterien 25. Januar 2023
Kolon-Ca 5: TherapieKolon-Ca 5: Therapie 18. Januar 2023
Lupus 1: PathophysiologieLupus 1: Pathophysiologie 28. Dezember 2022
Viren 1: Aufbau und SystematikViren 1: Aufbau und Systematik 14. Dezember 2022
Angststörungen 2: Spezifische KlinikAngststörungen 2: Spezifische Klinik 23. November 2022
Amphetamine: Speed & Crystal MethAmphetamine: Speed & Crystal Meth 9. November 2022
Äste der A. iliaca internaÄste der A. iliaca interna 28. Oktober 2022
TNF-Alpha-HemmerTNF-Alpha-Hemmer 21. Oktober 2022
Asthma 2: TherapieAsthma 2: Therapie 19. Oktober 2022
Asthma 1: ErkrankungAsthma 1: Erkrankung 12. Oktober 2022
PneumothoraxPneumothorax 28. September 2022
Meningitis 3: Erreger & TherapieMeningitis 3: Erreger & Therapie 21. September 2022
Depression 1: Ätiologie und KlinikDepression 1: Ätiologie und Klinik 14. September 2022
COPD 4: ExazerbationCOPD 4: Exazerbation 7. September 2022
Osteoporose 2: Diagnose & TherapieOsteoporose 2: Diagnose & Therapie 2. September 2022
Meningitis 2: NotfallmanagementMeningitis 2: Notfallmanagement 23. August 2022
Kleines BlutbildKleines Blutbild 17. August 2022
Aktivierung von B-ZellenAktivierung von B-Zellen 10. August 2022
Aktivierung von T-ZellenAktivierung von T-Zellen 27. Juli 2022
COPD 3: TherapieCOPD 3: Therapie 1. Juni 2022
Hirnblut II: Aa. cerebriHirnblut II: Aa. cerebri 25. Mai 2022
Diabetes: Typ 3 MODYDiabetes: Typ 3 MODY 27. April 2022
Diabetes: Typ 2 (T2D)Diabetes: Typ 2 (T2D) 20. April 2022
Diabetes: Typ 1Diabetes: Typ 1 13. April 2022
COPD 2: DiagnostikCOPD 2: Diagnostik 30. März 2022
Lungen-CA 2: KlinikLungen-CA 2: Klinik 23. März 2022